Prijsgeschiedenis op Bol.com voor

George Akerlof: Die Problematik der Adversen Selektion

Bekijk op Bol.com
€13.99

George Akerlof: Die Problematik der Adversen Selektion

Laatst opgehaald op 11 juli 2025

 
Bekijk de grafieken rechtstreeks op Bol.com, dankzij de Prijzenvolger Chrome Extensie
Download Extensie

Meer product informatie

Product Naam
George Akerlof: Die Problematik der Adversen Selektion
Product Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Hauptseminar Finanzierung & Investition, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung und Überblick Der Preis der schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften zum Gedenken an Alfred Nobel wurde im Jahr 2001 zu gleichen Teilen an die US-amerikanischen Wissenschaftler George A. Akerlof, Michael Spence und Joseph E. Stiglitz vergeben. Sie erhielten diesen Preis in erster Linie für ihre Arbeiten über Märkte mit asymmetrischen Informationen. Der Aufsatz von George A. Akerlof 'The Market for ´Lemons´: Quality Uncertainty and the Market Mechanism', welcher im 'Quarterly Journal of Economics' 1970 veröffentlicht wurde, gilt als Meilenstein der Informationsökonomik und legte den Grundstein für eine allgemein gültige Theorie über Märkte mit asymmetrischen Informationen. Von Michael Spence und Joseph E. Stiglitz wurde dieser Ansatz später erweitert, indem sie Möglichkeiten zur Marktanpassung aufzeigten, welche das Marktversagen verhindern sollten. Im Zentrum der folgenden Arbeit steht die Darstellung des Aufsatzes von George A. Akerlof. 'The Market for ´Lemons´: Quality Uncertainty and the Market Mechanism'. Dabei werde ich zunächst das Konzept der asymmetrischen Informationsverteilung mit der Folge der adversen Selektion am Beispiel des Gebrauchtwagenmarkts aufzeigen. Anschließend wird durch einen modelltheoretischen Ansatz der Nutzengewinn bei symmetrisch verteilten Informationen gegenüber asymmetrisch verteilten Informationen verdeutlicht. Weitere Beispiele und Anwendungen für Märkte oder Beziehungen mit asymmetrischer Informationsverteilung mit der Folge der adversen Selektion, sowie das Aufzeigen von Gegenmaßnahmen runden diesen Teil ab. In Kapitel 3 werden die Ansätze zur Überwindung der Informationsasymmetrie von Michael Spence (Signalling) und Joseph E. Stiglitz (Screening) jeweils kurz anhand eines Beispiels beschrieben. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Arbeit.

... lees meer.

Oudste Prijs
€13.99
Hoogste Prijs
€13.99
Laagste Prijs
€13.99
Laatste Update
11 juli 2025

Producten voor jou

Deel dit product

whatsapp facebook twitter e-mail pinterest

Embed op jouw website

<iframe width="100%" height="400" scrolling="no" frameborder="no" allow="autoplay" src="https://prijzenvolger.com/product/embed/9200000065420922?ref=embed"></iframe><div style="font-size: 10px; color: #cccccc;line-break: anywhere;word-break: normal;overflow: hidden;white-space: nowrap;text-overflow: ellipsis; font-family: Interstate,sans-serif;font-weight: 100;"><a href="https://prijzenvolger.com?ref=embed" title="Gemaakt door Prijzenvolger" target="_blank" style="color: #cccccc; text-decoration: none;">Gemaakt door Prijzenvolger</a></div>

De beste Bol.com deals, recht in je inbox

Elke dag hebben onze bots 🤖 en Prijzenvolger deal finders🕵️ slechts één missie: de beste deals op Bol.com vinden. Samen duiken ze in onze bergen data op zoek naar de beste Bol.com deals. 83% van de deals die wij vinden staan niet als "deal" omschreven op Bol.com, en vind je nergens anders.

Schrijf je in op onze nieuwsbrief en we laten je weten als we weer een geweldige Bol.com deal gevonden hebben.

Jouw privacy is zeer belangrijk voor ons. Lees onze Privacy Policy.