Prijsgeschiedenis op Bol.com voor
Erziehung zu einer gesundheitsbewussteren Ernährung. Planung, Durchführung und Auswertung einer ''Ernährungs-AG'' mit Schülern der 5. und 6. Klasse
Bekijk op Bol.comErziehung zu einer gesundheitsbewussteren Ernährung. Planun…
Meer product informatie
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Studienseminar fur Lehramter an Schulen Dusseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erprobte Unterrichtskonzept zur Ernahrungserziehung soll aufzeigen, wie das Thema Ernahrung schulerorientiert und methodisch abwechslungsreich, auch unter Einbeziehung der neuen Medien, unterrichtet werden kann und durch eine bewusste Strukturierung und Vernetzung der ausgewahlten Inhalte Basiswissen langfristig gesichert wird. Jedes funfte Kind in Deutschland ist ubergewichtig" schreibt Die Zeit" 2004. Solche Schlagzeilen sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Falsch ernahrte Kinder haben schlechtere Chancen, gleichberechtigt an der Gesellschaft teilzunehmen. Sie werden in der Schule oft zu Aussenseitern und mussen mit zusatzlichen psychischen Belastungen leben. Neben den personlichen gibt es allerdings auch gravierende gesellschaftliche Folgen dieser Entwicklung. Ubergewichtige Kinder sind anfalliger fur Herz- und Kreislauferkrankungen und Diabetes. Sie sind oft weniger leistungsfahig und werden haufiger krank, wodurch weitere Krankheitskosten entstehen. Da Ernahrungserziehung nicht allein im Biologie- oder Sportunterricht geleistet werden kann, aber auch noch kein Unterrichtsfach ist, habe ich mich entschlossen, an meinem Gymnasium eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft (AG) zu diesem Thema anzubieten und anhand eines abschliessenden Fragebogens zu evaluieren, ob diese Massnahme eine Moglichkeit bietet, das Ernahrungsverhalten der Schuler und Schulerinnen positiv zu beeinflussen."
... lees meer.