Prijsgeschiedenis op Bol.com voor
Der Diskussionsentwurf zur "Großen Investmentsteuer-Reform". Mögliche Auswirkungen auf die Beratungspraxis
Bekijk op Bol.comDer Diskussionsentwurf zur "Großen Investmentsteuer-Reform"…
Meer product informatie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Fachhochschule Westkuste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Das im Jahre 2003 eingefuhrte Investmentsteuergesetz fasst die bis dahin geltenden steuerlichen Regelungen des Kapitalanlagegesetzes fur inlandische Investmentfonds und die steuerlichen Regelungen fur auslandische Investmentfonds aus dem Auslandsinvestmentgesetz zusammen. Der Gesetzgeber reagiert mit dem nun vorliegenden Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung auf EU-rechtliche Risiken, die aus den EuGH-Entscheidungen in den Fallen Santander und Emerging Markets resultieren. Daneben mochte der Gesetzgeber mit dem InvStG-E Gestaltungsmoglichkeiten zur Steuervermeidung einschranken, den administrativen Aufwand abbauen und diverse Systemfehler des geltenden Rechts korrigieren. Dabei wird nicht auf die Fortentwicklung der bestehenden Regelungen, sondern vielmehr auf die Schaffung eines neuen Besteuerungssystems seitens des Gesetzgebers gesetzt. Die mit dem Wechsel des Besteuerungssystems einhergehenden, grundlegenden Anderungen fur Investoren und Investmentvermogen bedingen eine dezidierte Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Relevanz wird dabei von der Tatsache unterstutzt, dass sich seit 2004 das von der Deutschen Investmentbranche verwaltete Vermogen mehr als verdoppelt hat. Diese Arbeit befasst sich zunachst mit der Darstellung der geltenden und angestrebten Regelungen. Dabei erfolgen eine Auseinandersetzung mit dem aktuellen Diskussionstand und die Bewertung der Regelungen aus dem InvStG-E aus beratungspraktischer Perspektive. Im Ergebnis soll eine Bewertung des InvStG-E bezuglich der vom Gesetzgeber selbst gestellten Zielstellungen erfolgen und die fur die Beraterpraxis entscheidende Rechtssicherheit der neuen Regelungen beurteilt werden."
... lees meer.