Meer product informatie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, FOM Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (FOM Fachhochschule fur Oekonomie & Management Hamburg), 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorstellungen vieler Unternehmen hinsichtlich der absatzorientierten Ausrichtung ihrer Unternehmensziele haben sich in der Vergangenheit dahingehend gewandelt, dass nicht mehr ausschliesslich das Gewinnen neuer Kunden im Vordergrund des Handelns steht, sondern vielmehr die langfristige Bindung vorhandener Kunden in das Zentrum der marketingpolitischen Uberlegungen ruckt. Key Account Management (KAM) als Mittel langfristiger Kundenbindung ist bereits in vielen Unternehmen verbreitet, bietet jedoch nicht ausreichend Sicherheit gegen alternative Beschaffung des Kunden, letztlich dessen Wechsel zum Wettbewerb und die Beendigung der Geschaftsbeziehung. Somit ist es notwendig nach Moglichkeiten zu suchen, die die Abwanderung des Kunden zum Wettbewerb zugunsten einer langfristig orientierten Geschaftsbeziehung verhindern. Ein mogliches Mittel stellt dabei die Integration des Kunden in die Leistungserstellung des Anbieters sowie eine damit verbundene Betreuung des Kunden uber das Instrument des KAM dar. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Moglichkeiten der Kundenintegration im KAM des B2B-Sektors aufzuzeigen und darzustellen wie eine Integration des Kunden in die Leistungserstellung des Anbieterunternehmens im Rahmen des KAM vorgenommen werden kann. Die Arbeit zieht daher eine Verbindung von KAM und Kundenintegration im B2B-Sektor, betrachtet Moglichkeiten der Kundenintegration im KAM, beleuchtet die Unterstutzung durch das Management beteiligter Unternehmen, die Auswahl integrierbarer Key Accounts und geht auf die mogliche organisatorische Verankerung im Unternehmen, auf wesentliche Beziehungsvariablen als Basis der I
... lees meer.