Prijsgeschiedenis op Bol.com voor
Evaluation eines klinischen Behandlungspfades am Beispiel eines Pneumonie Pathways
Bekijk op Bol.comEvaluation eines klinischen Behandlungspfades am Beispiel e…
Meer product informatie
Inhaltsangabe: Einleitung: Gegenwartige gesetzliche Rahmenvorgaben zwingen Krankenhauser, umfassende Neukonzeptionen ihrer Leistungserbringung zu entwerfen. Der entsprechende gesetzliche Hintergrund wird durch das funfte Sozialgesetzbuch ( 135a SGB V) und das Krankenhausfinanzierungsgesetz in Form der Verpflichtung zur Einfuhrung pauschalierender Entgeltsysteme ( 17 b, KHG) vorgegeben. Die Krankenhauser mussen einerseits den Patienten im Fokus ihrer Versorgung behalten, die Qualitat sichern und verbessern und ausserdem die Kosten der Versorgung kontrollieren und eindammen. Beides soll schliesslich zu einer Wende in Richtung effektiver aber dennoch qualitativ hochwertiger Patientenversorgung fuhren. Zusammenfassung: Primares Ziel klinischer Behandlungspfade ist die Prozessoptimierung und Sicherung bzw. Verbesserung der Versorgungsqualitat. Direkt nachgeordnet sind lokal gepragte Vorgaben, die Einrichtungen an Behandlungspfade stellen. Damit der spezifische Erreichungsgrad ermittelt werden kann und die Behandlungspfade zuverlassig einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterworfen werden konnen, sind Evaluationen nach festgelegten Zyklen erforderlich. Bis dato wurden nur sehr begrenzte Evaluationen publiziert, die sich im Wesentlichen auf den Einfluss von Pathways auf einzelne kritische Parameter bezogen. Evaluationen im wissenschaftlichen Sinne, beinhalten jedoch einen umfangreicheren Anspruch. Sie fordern eine systematische Anwendung empirischer Forschungsmethoden zur Bewertung des Konzeptes, des Untersuchungsplanes, der Implementierung und der Wirksamkeit sozialer Interventionsprogramme (Bortz u. Doring 1995). Der Mangel an entsprechenden Publikationen, die exemplarisch eine derartige Evaluation durchfuhren, gab den Anlass fur die vorliegende Arbeit. Sie stellt zunachst die aktuelle Literatur zur Evaluation von klinischen Behandlungspfaden vor, aus der sie die Relevanz der erfolgten Evaluation ableitet. Anschliessend werden die einzelnen Methoden (Pfadanalyse,"
... lees meer.