Meer product informatie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachstehende Ausarbeitung behandelt die geschichtliche Entwicklung sowie die heutigen Strukturen des chinesischen Aktien- und Bondmarktes und die Unterschiede zum europaischen Markt mit besonderen Hinblick auf die Kapitalmarktentwicklung in China und Europa wahrend der weltweiten Finanzkrise seit 2007. Der europaische und der chinesische Aktien- und Bondmarkt weisen wenige Gemeinsamkeiten auf. Dies betrifft sowohl die geschichtliche Entwicklung, die Marktstrukturen, die auf und mit den Markten verfolgten Ziele als auch das Marktverhalten in Krisenzeiten. Infolgedessen erweist sich in der Praxis der chinesische Kapitalmarkt als interessanter Markt fur nationale und internationale Anleger. Trotzdem gibt es kaum empirische Analysen uber die Marktstrukturen, da auslandischen Investoren der Zugang zum Markt, wenn uberhaupt, nur unter erschwerten Bedingungen moglich ist. Der chinesische Kapitalmarkt ist im Gegensatz zum europaischen Kapitalmarkt starker abgeschottet und dadurch den Auswirkungen globaler Kapitalmarkteffekte kaum ausgesetzt. Der europaische Kapitalmarkt hingegen weist eine offene Ausrichtung auf, wodurch sich die internationale Finanzkrise vor allem an den Aktienmarkten fruh negativ auswirkte. Nichtsdestotrotz ist festzustellen, dass China und sein Kapitalmarkt den Auswirkungen der internationalen Krise unterworfen sind, da uber den Aussenhandelskanal rezessive Effekte in die chinesische Wirtschaft getragen werden. Hier fuhrt insbesondere die Schwache importierender Lander zum Wegbrechen der Absatzmarkte vieler chinesischer Unternehmen, die auf den Export von Waren angewiesen sind. Dieser Umstand beeinflusst den chinesischen Kapitalmarkt und hier insbesondere den Aktienmarkt."
... lees meer.